Spremberg

Spremberg
Sprẹmberg,
 
sorbisch Grọdk, Stadt im Landkreis Spree-Neiße, Brandenburg, 99-126 m über M., im Niederlausitzer Braunkohlengebiet, an der Spree, 23 400 Einwohner; Kreismuseum, Gedenkstein »Mittelpunkt des Deutschen Reiches von 1871«; Kunststoffverarbeitung, Textilindustrie, Gießerei, im Stadtteil Trattendorf Braunkohlen-Großkraftwerk (1 600 MW). Westlich von Spremberg bei Welzow Braunkohlentagebau Welzow-Süd, unterhalb von Spremberg Speicherbecken Spremberg oder Bräsinchen (9,9 km2).
 
 
Spätgotische Kreuzkirche (1. Hälfte 16. Jahrhundert; Turm 13. Jahrhundert); Schloss, 1731 unter Verwendung älterer Bauteile als dreigeschossiger Barockbau errichtet; Wendische Kirche, 1834/35 nach Plänen von K. F. Schinkel erbaut.
 
 
Neben einer um 1000 angelegten Burg entstand die 1301 als Stadt bezeugte Siedlung Spremberg. Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelte sich die Tuchindustrie, nach 1957 wurde Spremberg Wohnstadt für die Beschäftigten des südlich von Spremberg gelegenen Energiewerks Schwarze Pumpe. Spremberg war 1815-1993 Kreisstadt.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spremberg — Spremberg …   Wikipédia en Français

  • Spremberg — Spremberg, 1) Kreisstadt im preuß. Regbez. Frankfurt, an der Spree, Knotenpunkt der Staatsbahnlinie Berlin Görlitz und der Spremberger Kleinbahn, 100 m ü. M., hat 2 evangelische und eine neue gotische kath. Kirche, einen Bismarckturm, Straßenbahn …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Spremberg — Spremberg, 1) Kreis des Regierungsbezirks Frankfurt in der preußischen Provinz Brandenburg, 5,71 QM., 15,400 Ew.; 2) Kreisstadt darin, auf einer Spreeinsel, hat Schloß, 2 Kirchen, Töchterschule (Amalienschule), Stiftung für Fräulein aus der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Spremberg — Spremberg, Kreisstadt im preuß. Reg. Bez. Frankfurt, (1900) 10.925 (1905: 11.195) E., Amtsgericht, Wallfahrtskapelle (12. Jahrh.), altes Schloß, Realprogymnasium, königl. Webschule, Handelsschule; Tuchfabrikation; dabei Braunkohlengruben. – Vgl.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Spremberg — Spremberg, preuß. brandenb. Stadt auf einer Spreeinsel, mit 5900 E., Tuch und Leinefabrikation. – S., Dorf im sächs. Kreisdir. Bez. Bautzen, mit 1600 E., lebhafter Fabrikation …   Herders Conversations-Lexikon

  • Spremberg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Spremberg — Infobox German Location Art = Stadt Wappen = Wappen Spremberg.png lat deg = 51 |lat min = 34 |lat sec = 18 lon deg = 14 |lon min = 22 |lon sec = 46 Lageplan = Bundesland = Brandenburg Landkreis = Spree Neiße Höhe = 97 Fläche = 180.04 Einwohner =… …   Wikipedia

  • Spremberg — Grodk (Lower Sorbian), Spremberg (German) …   Names of cities in different languages

  • Spremberg — Original name in latin Spremberg Name in other language Grodk, Shpremberg, ashprmbrg, shi pu lun bei ge, Шпремберг State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 51.56971 latitude 14.37355 altitude 100 Population 26348 Date 2010 11 16 …   Cities with a population over 1000 database

  • Bismarckturm (Spremberg) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”